Meine therapeutisches Angebot auf Basis der Traditionellen Akupunktur
Bei TCM Mooren in Bassersdorf und Dübendorf setze ich Akupunktur ein, um den Energiefluss zu harmonisieren, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Grundlagen und das Verfahren der Akupunktur sind Teil der chinesischen Medizin und beruhen auf einem jahrtausendealten Wissen über die Regulation der Lebensenergie Qi.
Akupunktur
Akupunktur stimuliert gezielt Punkte auf den Energiebahnen des Körpers (Meridiane), um Blockaden zu lösen und Heilprozesse zu fördern.
- Schmerzen (Rücken, Gelenke, Migräne)
- Schlaf- und Verdauungsstörungen
- Stress, Erschöpfung, innere Unruhe
Die Behandlung eignet sich sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Migräne, Gelenkproblemen, Stress oder Schlafstörungen und unterstützt Sie dabei, Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Die chinesische Akupunktur hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basiert auf einem umfangreichen Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde.
Von zentraler Bedeutung ist das Verständnis der Energie, insbesondere des Qi, sowie das Gleichgewicht von Yin und Yang. Die Sicht auf den Menschen in der chinesischen Medizin ist ganzheitlich und berücksichtigt die energetischen Zusammenhänge im Körper.
Akupunktur zielt darauf ab, durch das gezielte Setzen von Nadeln bestimmte Punkte, insbesondere Akupunkturpunkte und Körperpunkte auf den Meridianen und Leitbahnen, zu stimulieren. Dadurch werden die Flüsse der Lebensenergie harmonisiert und das energetische Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt.

Akupunktur Wirkung ganzheitlich und vielfältig
Die Akupunktur Wirkung ist vielfältig. Die Wirksamkeit und der Effekt der Akupunktur wurden insbesondere bei Schmerzsymptomatik und verschiedenen Schmerzzuständen untersucht; akute Schmerzzustände sprechen oft rasch auf die Behandlung an, während bei chronischen Schmerzzuständen der Effekt meist erst nach mehreren Sitzungen eintritt. Die vermuteten Wirkmechanismen der Akupunkturwirkung umfassen die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte, wodurch Blockaden im Energiefluss gelöst und schmerzlindernde Botenstoffe freigesetzt werden.
Aktuelle Studien zeigen, dass Akupunktur bei bestimmten Beschwerden, insbesondere im Bereich der Schmerztherapie, positive Effekte erzielen kann, wobei die wissenschaftliche Evidenzlage je nach Indikation unterschiedlich ausfällt.
Sie fördert die Durchblutung, entspannt Muskeln und Faszien, reduziert Stress und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Auch Akupunkt
Tradition trifft Wirkung:
Meine Leistungen
Individuelle Behandlungen, die genau zu Ihren Beschwerden passen.
Akupunktur
Akupunktur stimuliert gezielt Punkte auf den Energiebahnen des Körpers (Meridiane), um Blockaden zu lösen und Heilprozesse zu fördern.
- Schmerzen (Rücken, Gelenke, Migräne)
- Schlaf- und Verdauungsstörungen
- Stress, Erschöpfung, innere Unruhe
Tuina/Massagetechniken
Tuina vereint Akupressur, Dehnungen und Massagegriffe, um den Energiefluss zu regulieren und Verspannungen zu lösen.
- Muskel- und Gelenkschmerzen lindern
- Durchblutung & Beweglichkeit fördern
- Stress und Erschöpfung ausgleichen
Mobilisationstechniken
Gezielte Mobilisationstechniken verbessern die Gelenkfunktion, lösen Verklebungen und helfen bei chronischen Beschwerden.
- Nach Verletzungen oder Operationen
- Bei Arthrose & Rückenschmerzen
- Ergänzend zur Faszien- oder Tuinatherapie
*Welche Behandlung benötigen Sie? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Akupunktur bei Schwangerschaft, Stress
und Schlafstörungen
Bei Stress und Schlafstörungen wirkt Akupunktur regulierend auf das Nervensystem und fördert die Ausschüttung körpereigener, stimmungsaufhellender Substanzen. So kann die Behandlung dazu beitragen, innere Unruhe zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern. Entscheidend ist, dass die Akupunkturbehandlung von einem erfahrenen Akupunkteur durchgeführt wird, der auf die individuellen Bedürfnisse und die jeweilige Lebenssituation eingehen kann.
Akupunktur ist eine bewährte Behandlungsmethode, die bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden kann, auch in sensiblen Lebensphasen wie der Schwangerschaft oder bei anhaltendem Stress und Schlafstörungen. Während der Schwangerschaft kann eine gezielte Akupunkturbehandlung helfen, typische Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Rückenschmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden der Patientin zu unterstützen.

Erfahrungen, die
Vertrauen schaffen
Lesen Sie, wie meine Patient:innen ihre Behandlung erlebt haben, persönlich, positiv und wirkungsvoll.
Akupunktur der traditionellen chinesischen Medizin bei TCM Mooren in Bassersdorf, Dübendorf und region Zürich
Bei TCM Mooren verbinde ich die traditionelle chinesische Heilkunst mit einem sanften, ganzheitlichen Ansatz. Die Anwendung einer Akupunktur Behandlung erfolgt durch das gezielte Setzen von Nadelstichen mit feinen Akupunkturnadeln in die Haut an bestimmten Punkten, wobei jede Nadel präzise platziert wird. Die Nadeln werden an spezifischen Akupunkturpunkten, Körperpunkten und auf der Körperoberfläche eingeführt, um den Energiefluss im Körpers und in den Organen gezielt zu beeinflussen. Durch den Reiz, den die Nadeln an diesen Punkten auslösen, können sowohl die Schmerzsymptomatik als auch verschiedene Schmerzzuständen positiv beeinflusst werden. Die Effektivität, Wirksamkeit und Akupunkturwirkung dieser Behandlungsmethode werden durch verschiedene vermutete Wirkmechanismen erklärt, die insbesondere bei der Linderung von Schmerz und anderen Beschwerden eine Rolle spielen. Akupunktur nimmt somit Einfluss auf den Energiefluss, die Funktion der Organe und das Gleichgewicht des gesamten Körpers.
Meine Akupunktur zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Viele Patientinnen und Patienten berichten von positiven Effekten, zum Beispiel bei Rückenschmerzen, Migräne oder Gelenkbeschwerden, aber auch bei Stress, innerer Unruhe oder Schlafproblemen und vieles mehr.
Akupunktur Dübendorf und Bassersdorf mit individuell abgestimmten Behandlungen
An meinen Standorten in Bassersdorf und Dübendorf biete ich individuell abgestimmte Behandlungen akut, chronisch, prägentiv oder unterstützend, je nach Bedarf und Situation. Eine sorgfältige Diagnose ist dabei entscheidend, um die passenden Therapien auszuwählen und gezielt auf die individuellen Beschwerden einzugehen.
Die Erfahrung des Behandlers spielt eine wichtige Rolle für den Behandlungserfolg, da sie die Auswahl der Akupunkturpunkte und die Anpassung der Behandlungsmethoden maßgeblich beeinflusst.
Ein weiterer Schwerpunkt ist Akupunktur bei Schlafstörungen, zum Beispiel zur Beruhigung des Nervensystems, Entspannung der Faszien und Förderung erholsamen Schlafs. Viele Menschen fragen sich: „Schlafstörungen, was hilft?“ Hier kann Akupunktur eine sanfte Möglichkeit sein. Aktuelle Studien zeigen, dass Akupunktur in vielen Fällen, insbesondere bei Schlafstörungen und Schmerzzuständen, positive Effekte erzielen kann.
Die Schulmedizin und Universitäten begleiten die Forschung und Ausbildung im Bereich Akupunktur, um die Wirksamkeit und wissenschaftliche Grundlage dieser Therapieform weiter zu untersuchen und zu sichern.
Therapieformen und Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet ein breites Spektrum an Therapieformen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt werden. Neben der Akupunktur, bei der feine Nadeln gezielt an bestimmten Akupunkturpunkten gesetzt werden, kommen weitere bewährte Methoden zum Einsatz. Die Moxibustion ist eine spezielle Wärmebehandlung, bei der getrocknetes Beifußkraut (Moxa) auf oder nahe den Akupunkturpunkten verbrannt wird, um den Energiefluss im Körper zu stimulieren. Die Tuina-Massage ist eine traditionelle chinesische manuelle Therapie, bei der durch gezielte Grifftechniken, Druck und Dehnungen Blockaden gelöst und die Durchblutung gefördert werden. Ergänzend dazu wird in der chinesischen Kräutertherapie auf die Kraft ausgewählter Heilpflanzen gesetzt, um das Gleichgewicht im Körper zu unterstützen und die Gesundheit zu stärken. Alle diese Therapieformen verfolgen das Ziel, den Energiefluss zu harmonisieren und das Wohlbefinden auf ganzheitliche Weise zu fördern.